Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung stellt einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Jede Ferienwoche wird daher genau und detailliert vorbereitet und geplant. Ausflüge in die Umgebung, Feste, sportliche Aktivitäten und kreative Angebote finden in jeder Ferienzeit ihren Platz.

 

Hier finden Sie immer den Aktivitätsplan der kommenden Ferien und haben die Möglichkeit sich das Formular für die Anmeldung zu downloaden.



Liebe Familien,

 

ab sofort können Sie Ihr Kind für die Ferienbetreuung vom 23.10. bis zum 03.11.2023 anmelden.

Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um die Anmeldung durchzuführen:

Aktuell befinden wir uns in der ersten Planungsphase. In den kommenden Wochen erhalten Sie hier weiterführende Informationen.

 

Erste Informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Elternbrief.

 

Download
Elternbrief.pdf
Adobe Acrobat Dokument 210.2 KB

Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern und wünschen Ihnen schöne Herbstferien.

 

Liebe Grüße

 

Ihr und euer SOCIUS-Team von der Schule Am Faulen See

 


Sommerferien 2023

Part 1

„Wasser wohin das Auge sieht“

 

Die Ferienzeit startete mit einem ausgiebigen Spielplatzbesuch mit Picknick und vielen Sonnenstrahlen. Das schöne Wetter zog uns ebenfalls in das Strandbad Orankesee. Hier konnten die Kinder im Wasser toben, am Strand entspannen oder sich beim Beachvolleyball auspowern.

 

Auch unser Schulhof verwandelte sich in ein kleines Wasserparadies. Auf der Wasserrutsche, den Wasserspielen oder einfach nur mit Hilfe des Gartenschlauches konnten sich die Kinder abkühlen und erfreuten sich richtig, wenn die ein oder anderen Kolleg*innen ebenfalls pudelnass waren.

 

Leider sanken die Temperaturen ab der Wochenmitte etwas, so dass kurzerhand die „Gärten der Welt“ wurden und hier vor allem die vielfältige Blumenpracht bestaunt wurde. Neben diesen Tagesauflügen standen auch vielfältige Bewegungs- und Bastelaktivitäten auf dem Ferienplan, bei denen die Kinder immer wieder neue Erfahrungen sammeln konnten.       

       

„Wandern und Erkunden der Spielplätze“

 

Der Montag startete mit einem Besuch der Jugendkunstschule Weißensee in unserer Schule, die Künstlerin Anne erklärte den Kindern den Umgang mit Ton und griff das Thema „Urlaub am Wasser“ auf und kreierte mit den Kinder Muscheln, in diesen gab es unterschiedlichste Unterwasserwelten, über Kraken, Seepferdchen, Murmeln usw.        

         

Weiter ging es am Dienstag mit einer Wanderung zum Abenteuerspielplatz Wartenberg, die Kinder konnten sich dort an vielem ausprobieren, Skatepark, Basketball, Kletterparcours und verschiedene kleinere Spielplätze, trotz der 10 Kilometer hin- und zurück hatten sie vor Ort genug Power sich auszutoben.

 

Mittwoch wurde der Volkspark Friedrichshain erkundet, vorbei am Trümmerberg, Statuen und Spielplätzen bis zum Märchenbrunnen.       

                      

Am Donnerstag knackten wir mit den Kindern die 30 Kilometer Marke mit unseren Ausflügen, der Abschluss dieser Woche bildete wieder der Ausflug in die Gärten der Welt. Diesmal nahmen wir eine andere Route, vorbei an den chinesischen Gärten, Märchenwald und dem Rosengarten zum Spielplatz „Konrad-in den Blumenwipfeln“ danach ging es weiter zum Japanischen und Koreanischen Garten, womit der Ausflug sein Ende fand.     

                                        

Am Freitag ließen wir es uns nicht nehmen, bei dem Wetterwechsel, gesund ins Wochenende zu starten. Wir bereiteten gemeinsam mit den Kindern einen vitaminreichen Obstshake zu. Wir hoffen das alle die Ferien gesund und munter genießen.

 

„Herzlich Willkommen“

 

Die dritte Ferienwoche stand ganz unter dem Stern der neuen Erstklässler. Vom ersten Tag an fühlten unseren neuen „Ersties“ wohl und verbrachten die Zeit mit einem Lächeln auf den Lippen.

 

Großes Lob an unseren „älteren“ Schüler*innen. Mit viel Geduld und Feingefühl zeigten sie den Schulanfängern das Schulgebäude, den Schulhof und erklärten ihnen erste Abläufe. Ein gemeinsamer Spielplatzbesuch und viel Bewegung in der Turnhalle ließen bereits erste Freundschaften entstehen.

Aktivitätspläne

Download
Wochenplan ROT .pdf
Adobe Acrobat Dokument 328.4 KB
Download
Wochenplan GRÜN .pdf
Adobe Acrobat Dokument 333.6 KB

Liebe Familien,

 

ab sofort können Sie Ihr Kind für die Ferienbetreuung vom 13.07. bis zum 22.08.2023 anmelden.

Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um die Anmeldung durchzuführen:

Bitte beachten Sie, dass die Schule vom 23.08. bis zum 25.08.2023 geschlossen ist und an diesen Tagen keine Ferienbetreuung stattfindet.

 

Aktuell befinden wir uns in der ersten Planungsphase. In den kommenden Wochen erhalten Sie hier weiterführende Informationen.

 

Erste Informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Elternbrief.

 

 

Download
Elternbrief Sommerferien 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 211.1 KB

Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern und wünschen Ihnen einen schönen Sommer.

 

Liebe Grüße

 

Ihr und euer SOCIUS-Team von der Schule Am Faulen See


Osterferien Part 2

 

Pizza backen zum Mittagessen: Lecker !

 

Am Mittwoch der zweiten Ferienwoche hatten wir einen tollen Programmpunkt:

Es gab kein Mittagessen vom Catering- Service der Schule.

Wir haben mit den Kindern unser Mittagessen selbst zubereitet: Es gab Pizza. Lecker!

 

Nachdem wir den Speisezettel vorbereitet hatten, gingen wir mit 7 Kindern zum Supermarkt. Die Kinder arbeiteten den Einkaufszettel ab, wuselten durch den ganzen Supermarkt und packten die Zutaten in die zwei Einkaufswagen.

Jeder trug etwas auf dem Nachhauseweg und dann hieß es: ab in die Schülerküche.

Wiederum ca. 10 Kinder wollten gerne bei den Vorbereitungen helfen; da ist der Teig, der gemischt und geknetet werden wollte, da sind die Zutaten, mit denen die Pizza belegt werden musste, die klein geschnitten werden wollten. Alles kam dann in verschiedene Schüsseln. Den Pizzateig stellten wir an den Ofen, damit er noch aufgehen konnte.

 

Nun bereiteten wir die Tische vor, an denen die Pizza zubereitet wird. An jedem Tisch stand ein vorbereitetes Blech, auf das die Kinder „ihre fertig belegte Pizza“ legen konnten.

Sooooo … jetzt eine kleine Pause und dann kann der Back Spaß auch beginnen.

Wir teilten die ca. 25 Kinder in zwei Gruppen ein, die hintereinander die Pizzen zubereiteten. Den Teig teilten wir in viele kleine Teigbällchen. Jeder konnte nun „seine“ Pizza herstellen. Oder auch mehrere. Es ist genug für alle da. Die, die keine Pizza zubereiten möchten, bekammen natürlich auch etwas, allerdings mussten sie nehmen, was noch da war. An zwei im Speiseraum vorbereiteten großen Tafeln aßen wir die tollen Pizzastücke gemeinsam.

 

Hmmm, das war lecker !

                                                                                                                                           Schule am Faulen See, 02.05.2023


Unterwegs mit dem Ganztag

Osterferien Part 1

In der ersten Ferienwoche besuchten wir den Naturhof Malchow.

Dort konnten wir zunächst einen lang ersehnten Gast begrüßen:

Meister Adebar, ein Storchenmann, der unüberhörbar im Horst auf seine Storchenfrau wartete.

 

Die Kinder erkundeten das weitläufige Gelände, besuchten die Aquarien und schöpften selbst Papier.

Im Anschluss wanderten wir zum Grünen Campus, wurden dort von den Tieren begrüßt und verteilten eine Menge Streicheleinheiten.

 

Ein weiteres Highlight in der ersten Ferienwoche war unsere Ostersuche (ein Osternest wird noch heute gesucht) mit anschließenden Spielen und auch die Vorbereitungen dafür machten den Kindern großen Spaß.

 

Für das kulinarische Wohl wurde gesorgt, es wurde Kuchen gebacken und selbst zusammengestellte Törtchen verspeist.

Insgesamt war die erste Osterwoche eine gelungene ovale Sache.


Winterferien 2023

Die diesjährigen Winterferien nutzten die Kolleg*innen vor allem, um ein kunterbuntes Ausflugsprogramm zu realisieren.

Einerseits besuchten die Kinder der 1. und 2. Klassen das Zeiss-Großplanetarium und sahen sich die Show „Unendliche Weiten“ an. Die Kinder der 3. und 4. konnten ihr Geschick beim Bowling unter Beweis stellen.

 

Als gemeinsames Highlight stand ein Besuch des Aquariums am Zoologischen Garten auf dem Programm. Die bunten Unterwasserwelten zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

 

Neben all den Ausflügen waren auch allerlei Aktivitäten in der Schule vorbereitet. Der Musikraum wurde kurzerhand zu einem Atelier umgebaut, die Turnhalle lud zu vielfältigen Bewegungen ein und auch kulinarisch war beim gemeinsamen Kochen einiges geboten.

 

Alles in allem zogen die wundervollen Stunden nur so an uns vorbei und die Vorfreude auf die nächsten Ferien ist bei Kindern und Erzieher*innen schon spürbar.


Herbstferien 2022 - Part 1

Die erste Woche der Herbstferien hielt vielerlei Aktivitäten für die Kinder bereit. Ob künstlerisch-kreative Angebote, Bewegungsspiele oder Ausflüge in das Naturschutzgebiet „Fauler See“– für alle Kinder war etwas Passendes dabei.

 

Neben all diesen Aktivitäten wurden auch herbstliche Traditionen wie das Schnitzen von Kürbissen und Drachensteigen gepflegt.

 

 

Ein besonderes Highlight stand am Freitag auf dem Programm. Pädagogen von wandertag.net führten mit allen anwesenden Kindern ein „Teamduell“ auf unserem Sportplatz durch. Mit viel Spaß und Freude traten die Kinder in verschiedenen Disziplinen, wie 4-Gewinnt, Bogenschießen oder Becherstapeln an.

 

Für die anwesenden Kolleg*innen und Kinder war es eine erlebnisreiche und erholsame Woche.

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne Herbstferien und goldene Herbsttage.

Herbstferien - Part 2

Die zweite Ferienwoche begann mit einer wilden Geisterjagd in der Turnhalle.

Im Anschluss verwandelten sich alle Anwesenden selbst in Geister oder Monster  und verbrachten den Nachmittag mit gemeinsamen Spielen, Musik und Tanz.

 

Am nächsten Tag wurde der Volkspark Friedrichshain erkundet und der dortige Spielplatz unsicher gemacht. Einen gemütlichen Ausklang fand dieser Tag bei einem heißen und selbstgemachten Kakao.

 

Ein weiterer Ausflug führte uns in die Gärten der Welt, wo es viel zu erkunden und zu bestaunen gab.

 

Die Herbstferien nahmen ihr Ende bei selbstgebackenem Apfelkuchen, herbstlichen Basteleien und auch das selbstgemachte Stockbrot kam gut an.

 

Zu begrüßen wäre noch ein neuer Gast an unserer Schule. Ein leuchtender Gummibär saß eines Morgens auf unserem Schulhof und eroberte im Sturm die Herzen aller Kinder und auch die der pädagogischen Fachkräfte.