Hort-Telefon: 0151-11 47 45 52

Aktuelles aus dem Ganztag


Weihnachtskino 2024

Weihnachtskino des Ganztags begeistert mehr als 200 Kinder

 

 

Am 12. Dezember 2024 verwandelte sich der Nachmittag für über 200 Kinder in ein unvergessliches vorweihnachtliches Erlebnis. Der Ganztagsbereich organisierte ein großes Weihnachtskino und mietete dafür gleich zwei Kinosäle an. Der gezeigte Film, "Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern", brachte die jungen Zuschauer zum Lachen, Staunen und Träumen.

 

 

Unser besonderer Dank gilt SOCIUS – Die Bildungspartner gGmbH für die Popcornspende, welche zu einer festlichen Atmosphäre beitrug.

 

Mit dem Ziel, den Kindern einen besonderen Nachmittag zu schenken, bot das Weihnachtskino nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern schaffte auch für Eltern eine willkommene Verschnaufpause. Diese konnten die freie Zeit nutzen, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen oder andere Dinge zu erledigen.

 

 

Das Weihnachtskino war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie mit Engagement und Kreativität eine schöne Tradition geschaffen werden kann, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.

 

 


Lichterfest 2024

Am 14. November 2024 fand unser traditionelles Lichterfest statt. In diesem Jahr konnten wir etwa 400 Gäste auf unserem Schulhof begrüßen, die sich auf einen gemütlichen Nachmittag voller Aktivitäten, Musik und kulinarischer Köstlichkeiten freuten.

 

 

Eröffnung des Lichterfestes

 

Pünktlich um 14:30 Uhr eröffnete Herr Preuß das Fest mit einer herzlichen Begrüßungsrede. Er bedankte sich bei allen Organisatoren, Helfern und Besuchern für ihr Engagement und stimmte die Anwesenden auf einen festlichen Nachmittag ein. Durch bunte Lichterketten und leuchtende Dekorationen verwandelten wir unseren Schulhof in eine wundervolle Landschaft, in der sich Besucher und das Kollegium sich gleichermaßen wohlfühlten.

 

 

Unterhaltung für Groß und Klein

 

Für die kleinen Besucher sorgte „Luftballon Andy“ für strahlende Gesichter, indem er kunstvolle Ballonfiguren zauberte. Am Knicklichtstand konnten die Kinder sich mit leuchtenden Accessoires eindecken, die besonders beim bevorstehenden Laternenumzug ihren großen Auftritt haben sollten. An der Feuerschale konnten sich die Besucher aufwärmen und die besinnliche Stimmung des Nachmittags genießen.

 

 

Köstliche Verpflegung

 

Für das leibliche Wohl war vollends gesorgt. Es gab frisch gebackene Waffeln und selbstgemachte Lebkuchen, die bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt waren. Besonders wärmend an diesem kalten Novembertag war die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen, die von Z-Catering bereitgestellt wurde. Dazu gab es Glühwein für die Erwachsenen und Kinderpunsch für die Kleinen.

 

 

Musikalische Highlights

 

Ein erstes musikalisches Highlight gab es um 15:30 Uhr, als die Beatles-Coverband „Big Tom“ die ersten Melodien spielten. Die bekannten Hits der legendären Band brachten eine lebhafte Stimmung auf das Fest, und viele Besucher summten oder sangen mit.

 

 

Laternenumzug und gemeinsames Singen

 

Um 16:15 Uhr startete dann der traditionelle Laternenumzug zum nahegelegenen Naturschutzgebiet „Fauler See“. Begleitet von leuchtenden Laternen und Knicklichtern zog der Umzug durch die Dunkelheit. Am Waldspielplatz angekommen, versammelten sich alle Teilnehmer, um gemeinsam das Lied „Lichterkinder“ zu singen. Das stimmungsvolle Singen, begleitet vom Schein der Laternen, zauberte einen Hauch von Magie in die kalte Abendluft.

 

 

Finale und Dank an die Helfer

 

Zurück auf dem Schulhof sorgte „Big Tom“ um 17:30 Uhr mit einem zweiten Auftritt für den musikalischen Ausklang des Festes. Um 18:00 Uhr wurde das Lichterfest mit einer kleinen Feuershow von Herrn Bod abgeschlossen. Mit funkelnden Flammen und kunstvollen Feuermanövern begeisterte er das Publikum und setzte den krönenden Schlusspunkt unter einen gelungenen Nachmittag.

 

 

Ein besonderer Dank gilt den vier Beamtinnen und Beamten des Abschnitts 31, die den Laternenumzug begleitet und für die Sicherheit der Teilnehmer gesorgt haben.

 

 

Das Lichterfest 2024 an der Schule Am Faulen See war ein voller Erfolg und hinterlässt warme Erinnerungen an einen herbstlichen Nachmittag voller Lichter, Musik und Gemeinschaft.

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 


Graffiti-Projekt

Am 29. Oktober 2024 fand an der Schule Am Faulen See ein spannendes Graffiti-Projekt statt, bei dem die Kinder ihre kreative Seite ausleben konnten. Unter professioneller Anleitung gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine Seite des Spielzeugcontainers nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen.

Mit Spraydosen in der Hand und einer Vielzahl an Farben verzierten sie die Fläche mit dem farbenfrohen Schriftzug „SUPER“.

 

 

Besonders beeindruckend war die Gestaltung der Vorderseite des Containers, die von dem renommierten Graffiti-Künstler Lars übernommen wurde. Er sprühte das Schullogo auf die Fläche und setzte es in eine wundervolle Umgebung aus Blumen und Pflanzen, die den Container in ein wahres Kunstwerk verwandelten. Das Ergebnis war ein harmonisches und lebendiges Bild, das nicht nur die Schule, sondern auch den kreativen Ausdruck der Schülerinnen und Schüler widerspiegelte.

 

 

Das Graffiti-Projekt war ein voller Erfolg und sorgte für viel Begeisterung bei allen Beteiligten. Die Kinder waren stolz darauf, einen bleibenden, künstlerischen Beitrag zur Schulumgebung zu leisten.

 


Herbstferien 2024

In den Herbstferien 2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Schule Am Faulen See ein buntes Programm voller spannender Aktivitäten und kreativer Projekte.

 

 

Bei verschiedenen Basteleien konnten die Kinder während der gesamten Ferien ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob mit Naturmaterialien oder mit Stift und Papier entstanden viele hübsche Kunstwerke.

 

 

In der Turnhalle wurden verschiedenste Angebote vorbereitet und durchgeführt. Unter anderem wurde ein Motorik-Parcours aufgebaut, der den Kindern die Möglichkeit gab, ihre Geschicklichkeit und Beweglichkeit auszutesten und zu trainieren.

 

Ausflüge zum Spielplatz brachte immer wieder frischen Wind und Abwechslung in den Ferienalltag. Besonders beliebt war das Kürbis schnitzen, bei dem die Kinder ihre eigenen gruseligen oder lustigen Kürbisgesichter kreierten.

 

 

Ein absolutes Highlight der ersten Woche war der Besuch des Naturkundemuseums. Dort konnten die Schüler faszinierende Exponate bewundern und viel über die Tier- und Pflanzenwelt lernen.

 

 

In der zweiten Ferienwoche stand ein Tagesausflug zum Grünen Campus und der „Knirpsenfarm“ an. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, Tiere zu streicheln und auf dem Spielplatz zu toben.

 

 

Die Bastelaktionen gingen in die nächste Runde, und ein besonderes Projekt sorgte für Aufregung: der Spielzeugcontainer wurde mit dem Schullogo und verschiedenen Blumen und Pflanzen gesprayt.

 

 

Die Herbstferien an der Schule Am Faulen See waren somit ein voller Erfolg und boten den Schülerinnen und Schülern eine schöne Abwechslung zum Schulalltag.

 


Markt der Möglichkeiten am 01.10.2024

Am 01.10.2024 fand an der Schule Am Faulen See zwischen 14:30 und 15:30 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ statt.

 

Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften des Ganztags kennenzulernen. Im Anschluss durften die Kinder drei Wünsche äußern, an welchen AGs sie gerne teilnehmen möchten.

 

 

Zur Auswahl standen spannende Angebote wie kreatives Gestalten, Tanzen, Verkehrserziehung, Jonglage und Freispiel.

 

 

Der Start der Arbeitsgemeinschaften ist am Mittwoch, den 09.10.2024, um 14:30 Uhr.

 

 

Diese Veranstaltung bot den Kindern eine tolle Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln.

 


Feier zum Weltkindertag am 20.09.2024

Am 20. September 2024 feierte die Schülerinnen und Schüler der Schule Am Faulen See den Weltkindertag mit einem besonderen Nachmittag unter dem Motto „Kinderrechte“.

 

Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ und aktiv mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

 

 

Nach einer Begrüßung durch Frau Albrecht und Frau Ollesch und einer kurzen Einführung in die Bedeutung des Weltkindertags, startete das bunte Programm.

Mit Musik im Hintergrund malten die Kinder gemeinsam den Schulhof mit Kreidebildern voll, die die Kinderrechte thematisierten.

 

Dabei entstanden farbenfrohe Kunstwerke, die wichtige Botschaften wie das Recht auf Bildung, Schutz und Spiel widerspiegelten. Die Schüler zeigten großes Engagement und Freude an der Gestaltung.

 

 

Dieser Nachmittag bot nicht nur Raum für Kreativität, sondern auch die Möglichkeit, das Bewusstsein der Kinder für ihre eigenen Rechte zu stärken.

 


Sommerferien 2024 - Part 1

Für die ersten drei Wochen der Sommerferien 2024 hatten die Kolleginnen und Kollegen des Ganztages der Schule Am Faulen See ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, welches den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern viel Spaß und spannende Erlebnisse bot.

 

 

Bewegung und Spiel standen täglich auf dem Programm. Auf dem Schulhof und in der Turnhalle konnten die Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Bewegungs- und Ballspielen ihre Energie ausleben und spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. An besonders heißen Tagen sorgten Wasserspiele auf dem Schulhof für willkommene Abkühlung und jede Menge Spaß.

 

 

Ein weiterer Baustein der Ferienbetreuung war das kreative Gestalten. Beispielweise hatten die Kinder die Möglichkeit, aus Papier bunte Blumen zu basteln. Diese Aktivität regte nicht nur die Fantasie an, sondern förderte auch die Feinmotorik und Konzentration der Teilnehmer.

 

 

Ein weiteres Highlight war das Backen von Kuchen und das Herstellen von Apfelmus. Die Kinder hatten dabei die Gelegenheit, ihre Kochkünste zu erproben und lernten gleichzeitig, wie aus frischen Zutaten leckere Speisen zubereitet werden.

 

 

Besonders aufregend waren die Tagesausflüge. Es ging zum Abenteuerspielplatz Wartenberg, wo die Kinder nach Herzenslust toben und die Natur genießen konnten. Ein Besuch im Volkspark Friedrichshain bot ihnen die Möglichkeit, die grüne Oase mitten in Berlin zu erkunden. Auch die Gärten der Welt standen auf dem Programm, wo die Kinder unterschiedliche Gartenstile aus aller Welt bewundern konnten. Ein weiterer Ausflug führte in den Tierpark, wo sie viele interessante Tiere aus nächster Nähe beobachten konnten.

 

 

Insgesamt war der erste Teil der Sommerferien an der Schule Am Faulen See eine gelungene Mischung aus Bewegung, Kreativität und Abenteuer, die den Kindern sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

 


Fest zum Kindertag am 06.06.2024

Das Kindertagsfest am 06.06.2024 war ein großer Erfolg und bot eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten, gemeinsamen Spielen und spannenden Wettkämpfen.

 

Auf unserem Sportplatz konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Beliebte Spiele und Aktivitäten wie Wikingerschach, Slacklining und eine Schatzsuche sorgten für viel Spaß und Abenteuer.

 

 

Eine gemeinsame Tanzaktion begeisterte die Kinder und Kollegen und ein Eis und Getränke mit frischen Kräutern sorgten für die notwendige Abkühlung. Die glücklichen Gesichter der Kinder und die harmonische Atmosphäre freuten auch die Eltern.

 

 

Im Rahmen unseres kunterbunten Festes teilten wir auch die Kindertagsgeschenke von SOCIUS – Die Bildungspartner gGmbH aus. Jedes Kind konnte sich hierbei über eine Packung „Pflanzbonbons“ freuen und wir sind schon gespannt, wann uns die ersten Bilder mit Blumen dieser Bonbons erreichen.

 

 

Die sorgfältige Organisation und Zusammenarbeit unseres Kollegiums machten das Fest zu einem schönen Nachmittag für alle Beteiligten.

 


Pflanztag am 23.05.2024

Nachdem uns am 22.05.2024 das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, holten wir unseren traditionellen Pflanztag am 23.05.2024 von 13:30 bis 16:00 Uhr nach. Dank zahlreicher Pflanzenspenden der Eltern konnten wir den Schulhof wieder neu begrünen.

 

 

Viele Kinder halfen tatkräftig mit und sorgten dafür, dass der Tag ein voller Erfolg wurde. Die Freude und der Enthusiasmus der Schülerinnen und Schüler waren ansteckend und trugen wesentlich zur positiven Atmosphäre bei.

 

 

Auch das Kollegium zeigte sich sehr glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis. Die neu gepflanzten Blumen und Sträucher verleihen dem Schulhof nun ein frisches, einladendes Aussehen.

 

 

Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern für ihre großzügigen Spenden und bei allen Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

 

 

Der Pflanztag war ein wunderbares Beispiel für gemeinschaftlichen Zusammenhalt und zeigt, was wir gemeinsam erreichen können.

 


Osterferien 2024 - Part 2

Die zweite Woche der Osterferien war für die Kinder der Schule Am Faulen See vollgepackt mit spannenden Aktivitäten und erlebnisreichen Ausflügen.

 

 

Am 02.04.2024 starteten wir mit Bewegungsspielen in der Turnhalle, die die Kinder begeistert mitmachten. Es war eine großartige Möglichkeit, sich auszutoben und gemeinsam Spaß zu haben.

 

 

Am darauffolgenden Tag, unternahmen wir einen Tagesausflug zum Spielplatz "Knirpsenfarm". Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, Borstenschweine zu streicheln und zu pflegen. Sie begegneten auch frechen Hühnern und konnten sich mit Ziegen und Schafen entspannen. Die Kinder brachten außerdem eine großzügige Obstspende mit, um die Tiere zu verwöhnen.

 

 

Am 04.04.2024 erkundeten wir den Volkspark Friedrichshain bei einem weiteren Tagesausflug. Die Kinder konnten auf den Spielplätzen herumtoben und die Natur erkunden. Besonders spannend war es für sie, Bäume zu bestimmen und mehr über die Umgebung zu lernen.

 

 

Den Abschluss der Osterferien bildete der 05.04.2024, an dem wir gemeinsam Schmetterlinge und Blumen bastelten. Zum krönenden Abschluss veranstalteten wir ein Frühlingsfeuer mit Stockbrot, bei dem die Kinder den letzten Tag der Ferien ausgelassen feierten.

 

 

Während der gesamten Woche arbeiteten die Kinder außerdem an einem Wochenprojekt, dem Bau eines "Wartehauses". Diese kreative Tätigkeit förderte ihre Teamarbeit und ihr handwerkliches Geschick.

 

 

 

Osterferien 2024 - Part 1

Die erste Woche der Osterferien an der Schule am Faulen See  war voller Freude und Kreativität.

 

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erzieherinnen und Erzieher hatten sich auf eine Reihe von festlichen Aktivitäten vorbereitet, um die Osterzeit gebührend zu feiern.

 

 

Die Woche startete mit vielerlei osterlichen Basteleien. So wurden Osterkörbchen gebastelt und verziert oder einige Fensterbilder gestaltet. Am Dienstag ging es für alle in das Kino am Lindencenter, um sich gemeinsam den Film „Raus aus dem Tisch“ anzuschauen.

 

Ab Mittwoch stieg die Vorfreude bei den Kindern und im Kollegium auf das bevorstehende Osterfest. Ganz traditionell wurden Eier gefärbt und einige Ostergeschichten erzählt. Am Donnerstag wurden die Spielplätze in unsere Umgebung unsicher gemacht und die, vorher versteckten, Ostereier gesucht.

 

Die erste Woche der Osterferien verging wie im Flug und stellte für alle Beteiligte eine ruhige und erholsame Zeit dar.

 

 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein fröhliches Osterfest.

 


Fahrradtag am 21.03.2024

Am 21. März 2024 versammelten sich alle Kinder der Schule Am Faulen See auf dem Schulhof, um den Fahrradtag zu feiern. Zwischen 14:30 und 15:30 Uhr wurde der Schulhof kurzerhand in eine kleine Fahrradwelt verwandelt.

 

 

Der Fahrradtag bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die von Fahrradputzen und -reparieren bis hin zu unterhaltsamen Spielen reichten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Fahrräder zu säubern und kleine Reparaturen unter Anleitung der Erzieherinnen und Erzieher durchzuführen. Von der richtigen Reinigung bis zur Überprüfung der Bremsen gab es viel zu lernen und zu tun, und die Kinder waren mit Begeisterung dabei, ihre Fahrräder wieder in Schuss zu bringen.

 

 

Neben den praktischen Aktivitäten sorgte ein Glücksrad für zusätzliche Aufregung. Die Kinder konnten daran drehen und kleine Preise wie Fahrradklingeln, Reflektoren und kleine Naschereien gewinnen.

 

 

Ein weiterer Höhepunkt des Fahrradtages war der eigens aufgebaute Fahrradparcours auf dem Sportplatz. Hier konnten die Kinder ihre Fahrkünste unter Beweis stellen, indem sie durch Slalomstangen fuhren, Hindernisse überwanden und verschiedene Herausforderungen meisterten. Der Parcours war eine beliebte Attraktion, die die Kinder dazu ermutigte, ihre Fahrradfähigkeiten zu verbessern und Spaß an der Bewegung zu haben.

 

 

Der Fahrradtag 2024 hat gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsmittel zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung zu bieten.

 


Neujahrsempfang

Das neue Jahr starteten wir förmlich und stilvoll mit einem Neujahrempfang für die Familien der uns anvertrauten Kinder.

Mit einem Getränk und einem Glückskeks empfingen wir Eltern, Großeltern und Gäste und kamen in dieser schönen Atmosphäre in das ein oder andere Gespräch.

 

Das gesamte Kollegium des Ganztags an der Schule Am Faulen See freut sich auf die kommenden Monate und auf die Zusammenarbeit mit den Kindern und Familien.

 

 

Wir wünschen allen am Schulablauf beteiligten Personen ein gesundes und fröhliches neues Jahr.

 


„Weihnachten ist oft ein lautes Fest: Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden,
um die Stimme der Liebe zu hören.“

Papst Franziskus

Liebe Familien,

 

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um uns bei Ihnen für unsere Zusammenarbeit, Ihre Unterstützung und vor allem für Ihr Vertrauen herzlichst zu bedanken.

 

 

Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Liebsten alles erdenklich Gute, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

 

Ihr und euer SOCIUS-Team der Schule Am Faulen See

 


Jahresabschluss des Ganztags

Am Donnerstag, den 14.12.2023 stand das letzte Jahreshighlight für die Kinder der Schule Am Faulen See auf dem Programm. Das gesamte Kollegium machte sich mit allen Kindern auf den Weg, um gemeinsam im Kino CINEMOTION am Lindencenter den Weihnachtsfilm „Die Legende der Weihnachtshexe“ zu schauen.

 

Die 174 Kinder machten es sich im eigens gemieteten Kinosaal gemütlich und verfolgten aufmerksam die Geschichte der Weihnachtshexe. Zwischenzeitlich wurde gemeinsam laut gelacht und applaudiert. Für alle Beteiligten war der Kinobesuch ein wunderschöner und aufregender Jahresabschluss.

 

Unser besonderer Dank gilt der SOCIUS – Die Bildungspartner gGmbH für die finanzielle Unterstützung unseres Ausfluges.

 

 

Das gesamte Team der Ganztagsbetreuung an der Schule Am Faulen See wünscht Ihnen und Ihren Liebsten wundervolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 


Lichterfest 2023

Am Freitag, den 24.11.2023 luden wir alle Familien und deren Liebsten zu unserem traditionellen Lichterfest ein. Unter dem Motto „Lassen Sie sich verzaubern und bestaunen Sie die Vielfältigkeit des Lichtes.“ wurde der Schulhof mit Licht geflutet und allerlei Highlights für die Kinder und unsere Gäste organisiert und vorbereitet.

 

 

Den Sturmböen trotzend eröffneten wir pünktlich um 15:00 Uhr das Fest. Zum Start zeigten Kinder aus der Klasse 3a einen kreativen Tanz mit Bändern und sorgten sofort für glückliche und zufriedene Besucher. Gefolgt wurde die Tanzdarbietung von einem Dudelsackauftritt in der Turnhalle. Die Klänge der Instrumente hallte zauberhaft durch die Turnhalle und verzückte die kleinen und großen Zuhörer. Bevor der Laternenumzug durch das naheliegende Wohngebiet startete, hatten die Besucher die Möglichkeit bei einem Getränk, einer Bretzel oder einer Waffel mit den Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen und über die vergangenen und zukünftigen Highlights zu philosophieren. In diesem Rahmen wurde deutlich, dass viele Familien sehr dankbar über unsere Arbeit sind und uns gerne das Wichtigste in Ihrem Leben, Ihre Kinder, anvertrauen. Weiterhin hatten alle Kinder hatten die Möglichkeit, sich eine Knicklichtbrille zu gestalten und ein Luftballontier bei Andy zu erhalten.  

 

 

Gegen 16:30 Uhr starteten die etwa 560 Besucher und erhellten mit vielen Laternen die Wege und Straßen der Umgebung. Trommelmusik sorgte während des Umzuges für gute Laune.

 

 

Zurück in der Schule wartete bereits das nächste Highlight. Alle Besucher versammelten sich um unseren kleinen Hügel und bestaunten eine spektakuläre Feuershow. Im Anschluss an diese Feuershow wurde es noch einmal emotional. Herr Bod und Herr Garate übten das Lied „Lichterkinder“ mit der Gitarre ein und zeigten ihre Fähigkeiten als Abschluss des Lichterfestes. Etwa 100 Kinder stimmten lauthals mit ein und verzauberten unseren Schulhof in eine Freilichtbühne.

 

 

Unser Dank gilt unserem Caterer „Z-Catering“ für die Bereitstellung von Bratwürsten und Orangensaft. Weiterhin bedanken wir uns recht herzlich bei den Musikern der „Pipe-Company“, für Ihren Auftritt in der Turnhalle, bei Lina Below für Ihre Feuerperformance und bei Andy für seine Luftballonkunst.

 

Unser besonderer Dank gilt unserer Schulleiterin, Frau Kenzler für Ihre Unterstützung während des Festes und für Ihre Worte im Anschluss des Festes und vor allem dem gesamten Kollegium für das Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Lichterfestes.

 

 

Rückblickend können wir sagen, dass unser diesjähriges Lichterfest für alle Kinder und Besucher wieder ein Highlight war und wir uns schon wieder auf das Lichterfest 2024 freuen.

 


Halloween 2023

Am 19.10.2023 treffen sich, von 14:00 bis 15:30 Uhr allerlei Gespenster, Geister und andere gruselige Gestalten in der Schule Am Faulen See und feiern dort ein wildes Halloweenfest.

 

 

Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und sind gespannt auf eure Kostüme.

 

Für Rückfragen stehen Ihnen und euch Frau Ollesch und Herr Hazelinia gerne zur Verfügung.

 

Liebe Grüße

 

Ihr und euer SOCIUS-Team an der Schule Am Faulen See

 

 


Weltkindertag am 20.09.2023

Eine Ankündigung von Frau Albrecht und Frau Ollesch


Pflanztag am 27.04.2023

 

Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur,

mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.

-        Johann W. von Goethe -

 

Mit diesen Worten möchten wir unseren Pflanztag beschreiben. Es wurde fleißig gepflanzt, gegraben, umgesetzt, gegossen und bestaunt. Eine Farbpracht voller verschiedener Pflanzen macht unseren Schulhof wieder bunt und stellt uns somit auf den Sommer ein.

In unserem Quiz zeigten die Kinder bereits ihr umfangreiches Wissen für die die Natur, was sie beim Kräuter- und Pfanzen-Ableger ziehen unter Beweis stellten.

Für das leibliche Wohl entschiedenen wir uns in diesem Jahr für überbackene Sandwiches in süß und herzhafter Variante. Es war ein voller Erfolg.

 

Für die zahlreichen Pflanzenspenden und die Unterstützung der Elternschaft möchten wir uns herzlichst bedanken.


Fahrradtag am 30.03.2023

Am 30.03.2023 fand wieder unser beliebter Fahrradtag mit vielen verschiedenen Aktivitäten statt.

 

Das Sociusteam bot an diesem Tag für die Kinder verschiedene Stationen an.

Es gab einen Fahrradcheck, bei dem die Kinder ihre Räder auf Fahrtauglichkeit prüfen lassen konnten.

Auf dem Sportplatz konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit in einem Fahrradparcour ausprobieren.

In der Waschstation, auf dem Schulhof, wurde der obligatorische Frühjahrsputz für einen sauberen und frischen Start in die Fahrradsaison verpasst.

Zum Abschluss gab es für die Kinder ein Glücksrad, bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gab.

 

Es war für alle ein schöner Tag und wir freuen uns schon auf den nächsten Fahrradtag.

 

 


Fasching in der Schule am Faulen See

Buntes Faschingstreiben in der Schule Am Faulen See

Fasching, Fastnacht, Karneval – die tollen Tage sind für die meisten Kinder ein großer Spaß!

Wie jedes Jahr erreichte das Faschingstreiben die Schule Am Faulen See.

Am 17.02.2023 fanden sich zahlreiche Prinzessinnen, Zauberer, Hexen, Superhelden und allerlei andere Wesen in der Schule ein. Dort angekommen, tanzten und feierten die Kinder und Erzieher*innen ausgelassen zur Musik.

Unsere Feier begann mit dem Spiel „Luftballon-Tanz“, indem sich Paare einen Luftballon zwischen die Köpfe klemmten und Aufgaben bewältigten. Die Freude war groß und den Gewinnern erwartete eine kleine Siegerüberraschung. Zwischendurch gab es auch den traditionellen Bonbonregen vom Himmel und die Kinder konnten nach Herzenslust zugreifen.

Für den kulinarischen Höhepunkt der Feier sorgten dieses Jahr unsere Eltern und spendierten umfangreich Getränke und Speisen, so konnten wir satt und gut gelaunt Fasching feiern.

Herzlichen Dank dafür!

Nach all den vielen Spielen und Tänzen schritten wir neckisch zur Polonäse durch das Schulhaus mit viel Getöse und läuteten somit den Anfang vom Ende ein.

Es war wieder einmal ein Riesenspaß für Groß und Klein.


Jahresabschluss im Ganztag

Zum Abschluss des Jahres hielt der Ganztag für die Kinder der Schule Am Faulen See noch ein besonderes Highlight bereit.

 

Gemeinsam mit allen Erzieher*innen machten sich die Kinder um 16:00 Uhr auf den Weg zum Cinemotion, um sich den Weihnachtsfilm

„Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ anzuschauen.

 

Über 130 Kinder bevölkerten den Kinosaal und freuten sich auf das gemeinsame Erlebnis.

Bei einer Portion Popcorn und mit jeder Menge guter Laune verfolgten die Kinder die Geschichte und man merkte Vielen die Vorfreude auf die anstehende Weihnachtszeit an.

 

Unser Dank gilt einerseits SOCIUS – Die Bildungspartner gGmbH für die finanzielle Unterstützung des Ausfluges und andererseits den Familien für die dankenden Worte nach der Veranstaltung.

 

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und vor allem viel Gesundheit für Sie und Ihre Liebsten.


Lichterkinder

Nach zweijähriger Pause fand am 18.11.2022 unser traditionelles Lichterfest statt.

 

Schon die Tage vor dem Fest standen im Zeichen des Lichtes und der Vorbereitung unseres Festes.

 

Fleißig bastelten die Kinder Laternen und ließen unseren Schulhof nach und nach im leuchtenden Glanz erstrahlen.

 

Am Freitag unseres Lichterfestes öffneten wir für die Familien und all unsere Gäste die Tore und hießen alle Besuche recht herzlich auf unserem Schulhof willkommen.

 

Bei einem heißen Getränk, einer vorweihnachtlichen Waffel oder einem Hotdog kamen wir wieder einmal mit den Familien ins Gespräch. Die Kinder konnten sich am Knicklichtstand leuchtende Brillen oder Hüte „knicken“ lassen, eine kreative Laterne basteln oder ihr Gleichgewicht an der Slackline unter Beweis stellen.

 

Das erste Highlight des Festes war der Auftritt dreier Solokünstler, welche sich kurzfristig zu einer Band zusammengeschlossen haben und den Kindern und Besuchern mit freudiger und stimmungsvoller Musik ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Dabei wurde auch das ein oder andere Tanzbein geschwungen.

 

Bevor wir zu unserem Laternenumzug aufbrachen, sangen alle Kinder gemeinsam das Lied „Lichterkinder“ von Junge Dichter und Denker. Der Umzug führte uns durch das naheliegende Wohngebiet zum Naturschutzgebiet Fauler See. Hier wurde der Wunsch laut, noch einmal gemeinsam zu singen und es entstand ein herzerwärmender und weihnachtlicher Moment.

 

Zurück in der Schule verabschiedeten sich die vielen Besucher und starteten glücklich und freudestrahlend in das Wochenende.

 

Unser besonderer Dank gilt den zwei Beamten*innen des Abschnitts 31 für die tatkräftige Unterstützung beim Laternenumzug.

 

Besonders erwähnenswert ist die Kooperation der Schule Am Faulen See mit der Schule am Breiten Luch. Angefangen bei der Planung, über die Vorbereitung bis hin zur Durchführung des Lichterfestes arbeiteten beide Einrichtungen eng zusammen, wodurch für die Kinder, die Familien und auch für die Pädagog*innen eine gewinnbringende Zusammenarbeit festgehalten werden kann.

 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Vorweihnachtszeit.


Studientag in Beelitz